- 5842 - 1337. Februar 23. Breslau (act.). i. vig. s. Mathie ap. Heinr. v. Hugowicz, Hptm. etc., bek., daß der Bresl. Bger Joh. v. Lubek 8 Mk. jährl. Einkünfte i. u. a. s. Allod Nuwinburk gen. (Kleinburg) [Vgl. Landb. K. Karls IV. ed. Stenzel S. 64 Nr. 292] i. Bresl. Distr. an den Bresl. Bger, den Krämer Konr. v. Richinbach, für den von diesem in der Elisabethkirche gegründeten Altar vkft u. aufgelassen hat, so jedoch, daß Joh. v. Lübeck, s. Erben oder Nachfolger diese 8 Mk. Einkünfte gegen andere gleichwertige eintauschen können. Z.: Die Bresl. Ratm. Joh. v. Richinbach, Gysco Glesil, Albert v. Kanth, Gottfried Plessil, Nik. Lemberk, Gysco v. Brunswic, Paul Dumelose u. Luthco v. Culpe, Notar etc. Bresl. Stadtarch. Urk. PP 37. Orig. Perg., das jetzt durchschnitten, also kassiert ist, m. d. kgl. Fürstentumssiegel. Gleichzeit. Eintrag, i. Ält. Bresl. Landb. A (i. Bresl. Staatsarch. Rep. 16), fol. 32b Nr. 165. Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 29, 1923; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1334 - 1337. Herausgegeben von K. Wutke. |